10 Top Reisetipps für deinen Urlaub in Spanien

Du planst Urlaub in Spanien, aber willst nicht in typische Touri-Fallen tappen?
Dann sind diese 10 Reisetipps für dich: Sie zeigen dir, worauf du als deutsche:r Reisende:r wirklich achten solltest – von Kulturgewohnheiten bis Nachhaltigkeit. Damit dein Spanienurlaub stressfreier, respektvoller und einfach besser wird.

Was viele nicht wissen: In Spanien läuft vieles anders, als wir es aus Deutschland gewohnt sind – und genau das macht den Reiz aus. Doch nicht immer ist das so einfach, denn so einige Dinge funktionieren in Spanien anders. Viele der Missverständnisse entstehen einfach aus Unkenntnis und der kulturellen Unterschiede. Um dich auf deinen nächsten Spanien-Urlaub richtig vorzubereiten und in weniger Fettnäpfchen zu treten, haben wir dir hier unsere besten Reisetipps zusammengestellt. Diese Reisetipps gehen über das Übliche hinaus: Sie sind praktisch im Alltag, ehrlich und lokal fundiert. Für weitere Tipps und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub kannst du unserer Facebook Gruppe Reisen in Spanien beitreten oder uns auf Instagram finden.

Patio in Andalusien - Reiselust pur

Blick auf einen Plaza in Andalusien - Reiselust pur

1. Im Restaurant nicht einfach an einen Tisch setzen

In Spanien sind Reservierungen nicht nur in beliebten Restaurants üblich. Leere Tische sind also nicht unbedingt verfügbar, sondern reserviert oder für den Service blockiert. Darum wirst du oftmals in Bars, Cafés und Restaurants platziert – auch auf der Terrasse. Ob in gehobeneren Lokalen oder familiengeführten Tapas-Bars: Warte am besten kurz am Eingang, bis einer der Kellner auf dich zukommt.

2. Flip Flops für den Strand – unverzichtbar bei Hitze

Gerade an Stränden in der Stadt wird der Sand oftmals von anderen Ecken gebracht, nicht immer ist das weißer Karibiksand. Aber auch Pflaster, Holzplanken oder Kunstrasen können richtig heiß werden. Ob in Valencia, Málaga oder Barcelona – schon im Frühsommer kann es am Strand unangenehm heiß werden. Deshalb lohnt es sich, Flipflops oder Wasserschuhe griffbereit zu haben, das spart Schmerzen und macht deinen Strandtag angenehmer.

3. Gepäck clever planen

Ob Kurztrip oder Rundreise: Mit leichtem Gepäck reist es sich deutlich entspannter – besonders bei mehreren Stopps. In engen Altstädten, kleinen Pensionen ohne Aufzug oder bei häufigem Ortswechsel können zu viele Koffer zum Hindernis werden. In unserem kostenlosen Spanien E-Guide findest du eine praktische Packliste. Besonders wichtig: Sonnencreme, leichte Kleidung zum Kombinieren, bequeme Schuhe. Bei Spanien-Reisen mit Billig-Airlines gelten meist strenge Gepäckgrenzen, insbesondere beim Handgepäck. Informiere dich vorab genau, um Stress am Flughafen zu vermeiden.

4. Taxi nehmen: Nur an Haltestellen oder mit App

Taxis in Spanien winkt man nicht einfach heran. Besonders in Städten wie Madrid oder Sevilla ist es üblich, Taxis an offiziellen Haltepunkten zu nehmen. Dort findet man immer auch die Telefonnummern der lokalen Taxi-Unternehmen. Alternativ helfen Taxi-Apps wie Pide Taxi, Bolt oder Cabify. Auch Uber ist in Spanien präsent, jedoch nicht überall gleich verbreitet.

5. Spanische Essenszeiten und Küche im Blick

Essen ist Kultur – und in Spanien später als in Deutschland. Frühstück gibt es selten vor 9 Uhr, und das Abendessen startet oft nicht vor 20 Uhr. Dazwischen: Siesta. Wer wie ein Einheimischer essen möchte, meidet Restaurants mit Touristenmenüs zur „falschen“ Zeit. Besonders authentisch: Mittagessen gegen 14 Uhr, Abendessen um 21 Uhr.

Markt in Madrid, Spanien

Marktszene in Madrid, Spanien (Foto: Unsplash / Victoriano Izquierdo)

6. Nachhaltig reisen – mit Öffis und regionalen Produkten

Weniger Plastik, mehr Regionalität: In Spanien gibt es viele Trinkbrunnen. Nutze sie mit einer wiederverwendbaren Flasche. Auf Märkten bekommst du saisonale Produkte von lokalen Anbietern. Öffentliche Verkehrsmittel wie Bahn, Metro und Bus bringen dich günstig und nachhaltig durchs Land – perfekt für Slow Travel Spanien.

7. Sprache & Körpersprache – ein „Hola“ öffnet Türen

Ein einfaches „Hola“ oder „Gracias“ macht einen großen Unterschied. Spanier schätzen Höflichkeit und einen offenen Umgang. Die deutsche Direktheit wirkt schnell schroff. Lächeln, Augenkontakt und ein paar Worte Spanisch sorgen für echte Begegnungen – auch ohne Sprachkurs.

8. Mit dem Mietwagen unterwegs – Fahrregeln beachten

Spanische Verkehrsregeln unterscheiden sich deutlich: Autobahnen = 120 km/h, Stadt oft nur 30 km/h. Achtung in Umweltzonen (z. B. Madrid, Barcelona): Ohne Etiqueta Ambiental (Umweltplakette) darfst du nicht ins Zentrum fahren – Verstöße werden per Kamera verfolgt und teuer. Lass das Auto am besten außerhalb stehen und nutze ÖPNV.

9. Mittagsmenüs entdecken – Menú del Día

Die beste Gelegenheit für ein authentisches Essen zum fairen Preis: das Menú del Día. Drei Gänge mit Getränk für 10–16 Euro, oft auch vegetarisch. Paella gibt’s traditionell mittags, nicht abends. Und wer bleiben will, bleibt: der „Sobremesa“, das gesellige Sitzenbleiben nach dem Essen, gehört in Spanien einfach dazu.

10. Feiertage kennen & flexibel bleiben

Lokale Feiertage sind in Spanien häufig und oft regional sehr spezifisch. Dann ist alles geschlossen – von Geschäften bis Museen. Informiere dich also vorher über Feste und Feiertage vor Ort. Besonders in kleineren Orten gelten eigene Rhythmen.

Mit diesen Spanien-Reisetipps reist du wie ein Local

Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du Spanien wie ein Einheimischer erleben – mit mehr Gelassenheit, mehr Genuss und echten Insider-Eindrücken.
Für alle, die mehr erwarten als Pauschalhotel & Empfehlungen von Google, gibt es bei Spainorama immer Neues und Unerwartetes zu entdecken. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig praktische Tipps, Angebote und unseren kostenlosen Spanien-Guide.

Menu del Día - Tagesmenü auf Spanisch

Weiter
Weiter

Wann ist die beste Reisezeit für Urlaub in Spanien?